Ein SeLeVe-Training ist ganzheitlich. Als erstes müssen die Grundlagen für Aufnahmebereitschaft und Lernen geschaffen werden. Dazu gehören gereifte und gehemmte frühkindliche Reflexe, ein reibungslos funktionierendes visuelles System, ein trainiertes Gleichgewicht, ausgeglichene Körperspannung und eine gute Vorstellungsgabe (Visualisierung). Damit sind schon viele Probleme, die das Lernen, Lesen und Schreiben betreffen, beseitigt. Je nachdem, für welchen Trainingsrythmus Sie sich entscheiden, können während oder anschließend an das Training, Lernrückstände aufgeholt werden. Das SeLeVe-Training besteht daher aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise der Integrativen Lerntherapie, einem Visualtraining oder der neuromotorischen Entwicklungsförderung INPP.
Der integrative Ansatz (z.B. Integration von Bewegungseinheiten, Sehtraining, Konzentrationsübungen oder Entspannungssequenzen) unterscheidet eine normale Lerntherapie/Nachhilfe vom SeLeVe-Training.
Wir betrachten nicht nur das aktuelle schulische Problem, sondern sehen die Lernschwierigkeiten bzw. die Verhaltensauffälligkeiten des Kindes in einem größeren Zusammenhang.
Grundsätzlich starten wir mit einem kostenlosen Informationsgespräch per Telefon. Stellen wir zusammen fest, dass Sie oder ihr Kind bei uns richtig sind, wird ein Termin für eine ausführliche Testung verabredet, bzw. ein Termin für ein INPP Anamnesegespräch festgelegt.
Sollte aus meiner Sicht ein Training ratsam sein, werden wir gemeinsam Erwartungen und Zielsetzungen besprechen. Wie ein Training gestaltet ist, richtet sich nach den gewonnenen Erkenntnissen.
Das Institute für Neurophysiologische Psychologie (INPP) wurde in Chester/England 1975 gegründet und beschäftigt sich mit Lern-, Verhaltens-, Bewegungs- und Wahrnehmungsproblemen bei Kindern und Jugendlichen aufgrund von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe.
Visuelle Wahrnehmungsstörungen können leicht aufgedeckt werden! Da visuelle Defizite naturgemäß zu erheblichem visuellen Stress führen, sind die Symptome meist deutlich sichtbar, spürbar, hörbar. Häufig sind diese Defizite Grund für viele „Alltagsprobleme“.
Die Integrative Lerntherapie hilft Kindern und Jugendlichen ihre Rechenschwäche oder Lese-Rechtschreibschwäche zu überwinden. Es wird an den Ursachen der Lernstörungen gearbeitet und nicht unmittelbar am Unterrichtsstoff. Im Mittelpunkt der Therapie steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten.
Das Institute für Neurophysiologische Psychologie (INPP) wurde in Chester/England 1975 gegründet und beschäftigt sich mit Lern-, Verhaltens-, Bewegungs- und Wahrnehmungsproblemen bei Kindern und Jugendlichen aufgrund von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe.
Visuelle Wahrnehmungsstörungen können leicht aufgedeckt werden! Da visuelle Defizite naturgemäß zu erheblichem visuellen Stress führen, sind die Symptome meist deutlich sichtbar, spürbar, hörbar. Häufig sind diese Defizite Grund für viele „Alltagsprobleme“.
Die Integrative Lerntherapie hilft Kindern und Jugendlichen ihre Rechenschwäche oder Lese-Rechtschreibschwäche zu überwinden. Es wird an den Ursachen der Lernstörungen gearbeitet und nicht unmittelbar am Unterrichtsstoff. Im Mittelpunkt der Therapie steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten.
Wir waren mit unserer Tochter auf Empfehlung bei Frau Jacobsen-Röschke. Sie hatte Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Eigentlich waren wir anfänglich nur dort, um visuelle Probleme auszuschließen.
Frau Jacobsen-Röschke ist äußerst fachkundig und planvoll vorgegangen und hat, entgegen unserer Erwartungen, schnell relevante Probleme lokalisiert. Wir waren erstaunt, wie gerne unsere Tochter die Termine wahrgenommen hat, obwohl es sich ja immer um eine Zusatzbelastung zur Schule handelte. Hier ist der motivierende und wertschätzende Umgang mit den Kindern besonders hervorzuheben. Auch wenn die Übungen dem Laien teils unkonventionell erscheinen mögen, hat alles seinen Sinn und auch Effekt: Es haben sich in wenigen Monaten große Leseerfolge eingestellt, die die Grundschule nicht in 3 Jahren erzielen konnte. Man muss sich die Frage stellen, warum nicht alle Kinder bereits im Grundschulalter eine visuelle Basisuntersuchung machen, um einen möglichen individuellen Förderbedarf zu erkennen. Wir können die Zusammenarbeit mit Frau Jacobsen-Röschke uneingeschränkt empfehlen.
Malte Bährs
31. Juli, 2023
Wir waren nacheinander mit zwei Kindern bei Frau Jacobsen-Röschke zur Anamnese und für ca. 1 Jahr zum Training. Beide haben sich zur Freude des lokalen Buchhandels von Kopfschmerzen in der Schule und „Schulangst“ zu echten Leseratten und „Schule ist gar nicht so schlimm“-Kindern entwickelt. Tägliches Üben zu Hause ist nicht immer einfach und möglich, aber Frau Jacobsen-Röschke hat durch ihren tollen Draht zu den Kindern und ihre professionelle Arbeit erreicht, dass wir es schafften. Wir sind ihr wirklich sehr dankbar für ihre Arbeit mit unseren Kindern. Die Kinder würden jederzeit freiwillig mit ihr weitermachen, weil sie einfach toll ist. „Leider“ ist dies jetzt gar nicht mehr nötig. :-)
Christoph Beimgraben
28. Mai, 2023
Wir waren mit unserer Tochter bei Frau Jacobsen-Röschke in Behandlung, weil sie unter anderem Probleme beim Lesen und Scharfstellen hatte. Auch hatte sie trotz gut eingestellter Brillenstärke eine schlechte Sehkraft. Frau Jacobsen-Röschke arbeitet sehr genau, sie hat eine ganz tolle Art auf die Kinder einzugehen, sie motiviert, fördert und fordert die Kinder. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und arbeitet mit verschiedenen Methoden.
Wir sind sehr dankbar, dass wir sie gefunden haben. Menschen wie Frau Jacobsen-Röschke sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft!
Torge Nellsson
14. April, 2023
Wir sind super zufrieden. Frau Jacobsen-Röschke hat unserer Tochter sehr geholfen.